DOCM


DOCM steht für Digitale Object & Contract Management.
DOCM ist eine mandatenfähige, prozeßgesteuerte Softwarelösung um Verträge zu erstellen, bearbeiten, überwachen und auszuwerten.

Nutzen


Die Erfassung aller relevanten Objekt- und Vertragsdaten in digitaler Form auf Basis einer  relationalen Datenbank schafft die notwendige Transparenz für eine unternehmensweite Vertragsverwaltung. Sie ermöglicht eine sichere Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und stellt so die Grundlage für Ihre Compliance-Prozesse dar.

Vorteile


Unternehmensweites Vertragsmanagement 
Jede Unternehmensabteilung benötigt eine andere Sicht auf die Daten eines Vertrages. DOCM, als Plattform für Zusammenarbeit und Kommunikation, kann diese verschiedenen Sichten eines Vertragsmanagementsystems in der jeweiligen Sprache des Anwenders zentral bereitstellen.

Eine graphische Darstellung einer Einzelvertragsauswertung kann nach unterschiedlichen Kriterien erfolgen. Die nachfolgende Abbildung zeigt eine Auswertung nach fixen und variablen Vertragskosten für alle vertragsschliessende Organisationen (Firmen) im Unternehmen. Aus Sicht eines Controller für das gesamte Unternehmen können die Vertragskostendaten  auch je Unternehmenseinheit dargestellt werden. 
Verträge müssen im Rahmen eines unternehmensweiten Vertragsmanagementprozeß juristisch und fachlich geprüft werden. Hierzu sind in jeder Phase des Lebenszyklus eines Vertrages mögliche Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Zur Vermeidung von Risiken ist ein wirksames Vertragsrisikomanagement erforderlich, um Schaden vom Untenehmen abzuwenden.
Unter einem digitalen Vertragsmanagement wird eine systematische prozeßgesteuerte Softwarelösung verstanden, um Verträge zu erstellen, zu bearbeitet, zu überwachen und auszuwerten. Es beinhaltet weitere Funktionen zur Verwaltung von Objekten und Lieferanten und deren Bewertungen.
Jede Unternehmensabteilung (Einkauf, Controling und Rechtsabeilung, etc) benötigt eine andere Sicht auf die Daten eines Vertrages und deren Auswertung. Nur wer über bestehende Verträge aktuell informiert ist, kann neue Vereinbarungen effektiv gestalten.
Mit der Unterteilung der Vertragskosten in "Fixe-Kosten" und "Kalkulatorische-Kosten" und "Einmalige-Kosten" können unterschiedliche Zahlungsmodelle der Verträge wie z.B. Wartungs- und Kaufverträge abgebildet werden. Eine grafische Auswertung zu den Unternehmenskosten erhalten Sie in dem Modul "Vertragsdatenauswertung".
Vertragsobjekte sind die Gegenstände, Anlagen oder Personen/Gruppen Abteilungen, auf die sich Verträge beziehen, zum Beispiel ein PKW in einem PKW-Leasingvertrag oder ein Unternehmen bei einem Unternehmens-Kaufvertrag.